- das Loten
- - {plumbing} nghề hàn chì, thuật hàn chì, đồ hàn chì, sự đo độ sâu - {sounding} tiếng kêu, sự gõ để nghe bệnh, sự dò chiều sâu, chỗ gần bờ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Löten — ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Löten — bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot (Metalle bezw. Metallegierungen gleichen oder niedrigeren Schmelzpunktes) zwischen ihre Berührungsflächen. Beim galvanischen Löten wird das Metall zwischen den… … Lexikon der gesamten Technik
Loten — Loten, mit Hilfe des Lots die Meerestiefe messen. Das Lot besteht aus einem Senkblei Lotblei von kegelförmiger Gestalt, welches mittels der Lotleine auf den Meeresboden geführt wird. Zur Feststellung der Beschaffenheit des letzteren … Lexikon der gesamten Technik
Löten — Löten, Vereinigung zweier Metallstücke durch ein drittes dazwischen eingeschmolzenes (das Lot). Je nach der Schmelzbarkeit unterscheidet man Weichlot (Klempner , Weiß , Sicker oder Schnellot, aus Zinn und Blei) und Hartlot (Streng oder Schlaglot … Kleines Konversations-Lexikon
MIG-Löten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
MSG-Löten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
WIG-Löten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Løten — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
loten — lo|ten [ lo:tn̩], lotete, gelotet <tr.; hat: mit dem Lot messen: die Tiefe des Wassers loten. * * * lo|ten 〈V. tr.; hat〉 mit dem Lot messen, feststellen ● die Senkrechte, die Wassertiefe loten [→ Lot] * * * Lö|ten ↑ Lot (1). * * * lo|ten… … Universal-Lexikon
löten — lö|ten [ lø:tn̩], lötete, gelötet <tr.; hat: (zwei Metallteile) mithilfe von geschmolzenem Metall miteinander verbinden: der Henkel wird an die Kanne gelötet. * * * lo|ten 〈V. tr.; hat〉 mit dem Lot messen, feststellen ● die Senkrechte, die… … Universal-Lexikon
loten — Lot: Das westgerm. Wort für »Blei‹klumpen›« mhd. lōt, niederl. lood, engl. lead ist entweder mit mir. lūaide »Blei« verwandt oder aber aus diesem entlehnt. Im Engl. und Niederl. bezeichnet das Wort auch heute noch das Metall. Im Dt. hat sich… … Das Herkunftswörterbuch